Die Gummersbacher GRÜNEN haben einen neuen Vorstand gewählt. Elke Winkelmann (Erzieherin) und Christian Popien (Leitung Business Development in Medienunternehmen) lösen Gabi Müller und F. Lothar Winkelhoch als Sprecherin und Sprecher ab, die nach vielen Jahren der jüngeren Generation Raum geschaffen haben. Bernd Schneider bleibt weiterhin als Kassierer im Amt. Die Beisitzer werden durch Christina Knorr verstärkt und verjüngt. Andreas Dissman und F. Lothar Winkelhoch bleiben hier weiter aktiv.
Einen ungewohnt starken Zustrom an Neumitgliedern erlebt der Ortsverband derzeit, über 70 Mitglieder hat der OV Gummersbach inzwischen. Das werten die GRÜNEN als ein deutliches Zeichen dafür, dass viele, meist junge Leute Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, sowie Unaufgeregtheit und Sachlichkeit in der politischen Auseinandersetzung für sehr wichtig halten.
“In Zeiten von zunehmendem Populismus und dem Erstarken rechter Parteien, ist es notwendig, dass sich mehr Menschen politisch engagieren”, so Elke Winkelmann über ihre Beweggründe, sich bei den GRÜNEN einzubringen.
“Die Folgen des Klimawandels sind in Gummersbach und Umgebung schon heute spürbar und ich hoffe, wir können die Menschen noch mehr für dieses Thema und seine Folgen für uns hier in der Region sensibilisieren”, ergänzt Christian Popien und hofft, dass noch mehr junge Menschen Partei ergreifen und sich in der Kommunalpolitik einbringen.
Die Grünen in Gummersbach sehen sich gestärkt aufgestellt für die anstehenden Kommunalwahlen und wollen in Kürze ihre Spitzenkandidat:innen, die Besetzung der Wahlbezirke und ihre wichtigsten Themen für Gummersbach präsentieren.
Unser Fraktionssprecher, Konrad Gerards, hat zur Verabschiedung des Haushalts der Stadt Gummersbach am 02.04.25 folgende Rede gehalten, die wir hier nochmal zum Nachlesen bereitstellen.
Rede zur Verabschiedung des Haushalts 2025 der Stadt Gummersbach
Liebe Freund*innen,
unsere nächste OV-Sitzung in 2025 wird am Montag 07.04.2025 stattfinden und zwar um 18:00 Uhr in Gummersbach, Moltkestr. 17. JedeR ist eingeladen - auch Nichtmitglieder - an dieser Sitzung teilzunehmen.
Viele Grüsse,
Christian Popien
Am 17.04.2025 hat die Ortsversammlung der Grünen Gummersbach Vorstandswahlen abgehalten. Neben altbekannten Gesichtern sind da jetzt auch drei neue dabei.
wir haben heute das 450. Mitglied im KV Oberberg begrüßt. Weil Morten mein Sohn und selbstständiger Tischlermeister ist, habe ich vorgeschlagen, ihm eine Mitgliedschaft im HandwerksGrün e.V. zu schenken. Ob er dann dabei bleibt, muss er entscheiden. Wir werden also als Kreisverband 24 € auf das Konto von HandwerksGrün bei den Grünen NRW überweisen mit dem Betreff "Mitgliedsbeitrag 2025 Morten Schäfer".
Seb Schäfer, Kreisgeschäftsführer
Immer wieder gab es, vor allem in den letzten Monaten neue Parteieintritte, nicht nur bei unserem Ortsverband Gummersbach. Das ist eine Mut machende Entwicklung angesichts der eher entmutigenden, allgemeinen Nachrichtenlage. Hierzu hat der Kreisverband der Grünen Oberberg eine Pressemitteilung verschickt.
Als Mitglied Nummer 400 wurde Almut Irmscher von Kreissprecher Dr. Julian Münster und Kreissprecherin Bernadette Reinery-Hausmann begrüßt.
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Mongolei e.V. findet folgende Veranstaltung statt:
Das Wetter spielte wunderbar mit, als der Arbeitskreis der Grünen Frauen Oberberg einen Tag im Freilichtmuseum in Lindlar verbrachte. Unter Führung von Hilde Ullrich wurde die bergische Vergangenheit aus speziell weiblicher Sicht dargestellt. Mit allen Sinnen erlebten die Frauen im Hof Peters die Zubereitung des bäuerlichen Mittagessens, und nicht nur die Gerüche weckten bei den Besucherinnen viele Erinnerungen. Der anschließende Austausch von Geschichten in der Fuhrmannskneipe Römer wäre so bis noch vor 50 Jahren wohl kaum möglich gewesen, galten Frauen in Kneipen damals doch als verruchte Wesen und unschicklich in dieser Männerwelt.
Gut, dass sich die Zeiten geändert haben und der Tag mit Diskussionen über politische Themen mit der oberbergischen Abgeordneten im Bundestag Sabine Grützmacher im Biergarten des Lingenbacher Hofes dann auch einen sehr entspannten Ausklang fand.
Organisiert wurde der Wohlfühl-Tag von Annedore Reich-Brinkmann (ganz rechts), die sich über viele interessierte Teilnehmerinnen freute und besonders Sabine Grützmacher MdB (2.v.r.) und Angelika Vogel aus Morsbach begrüßte. Das langjährige Mitglied der grünen Kreistagsfraktion feierte vor wenigen Wochen ihren 80. Geburtstag. (ganz links)
Am Samstag, 24.08.2024 fand das Sommerfest des grünen Ortsvereins Gummersbach statt, traditionellerweise bei Konrad Gerards und Andrea Klingler "Unter dem Walnussbaum".
Auch Sabine Grützmacher MdB, unser Sprecher Lothar Winkelhoch und Marie Brück vom grünen Kreisverband Oberberg waren mit dabei. Es wurde ein wunderbar spätsommerlicher Abend mit vielen schönen Gesprächen.
Zum Abschluss der Interkulturellen Woche 2023 gaben der syrische Pianist und Autor Aeham Ahmad, der Perussionist Ahmed Rashid und der Hörbuchsprecher Volker Biock in der Gummersbacher Kirche St. Elisabeth ein berührendes Konzert.
Passagen aus Ahmads Buch "Und die Vögel werden singen" wechselten mit Musikstücken und machten das Drama des Krieges und seine mögliche Bewältigung durch Hoffnung, Menschlichkeit und Musik fühlbar. Monika und Michael Höhn brachten ihr Buch "Pazifismus - Unsere Hoffnung auf Frieden" mit. Sie leiteten den Abend ein und ehrten die anwesenden Künstler, Ahmads langjährigen Weggefährten Achim Schulz sowie den Vertreter der Kirchengemeinde St. Elisabeth.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]